Geschichte
Juni 1977
Die steiermärkische Landesregierung beschließt die Errichtung der Landessonderschule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder und übernimmt die Aufgaben des Schulerhalters.
Gründung der Landessonderschule am Standort "Morre-Schlössl" in Tobelbad.
Sommer 1978
Verlegung des Schulstandortes nach Graz ins Hirtenkloster.
Schuljahre 1978/79 bis 1994/95
Betreuung von körperbehinderten und mehrfachbehinderten Kindern in bis zu 20 Klassen in ganztägiger Schulorganisation.
Unterrichtet wird nach allen Lehrplänen der Allgemeinen Pflichtschule (Volksschule, Hauptschule, Polytechnikum, Allgemeine Sonderschule, Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder, Lehrplan für mehrfach behinderte Kinder).
Schuljahr 1995/96
Seit dem Schuljahr 1995/96 bietet unsere Schule 8 Schwerstbehindertenklassen (Mehrstufenklassen mit maximal 7 Schülerinnen und Schülern), 1 Klasse der Allgemeinen Sonderschule (Mehrstufenklasse mit maximal 13 Schülerinnen und Schülern ab der 5. Schulstufe) und 4 Inklusionsklassen im Volksschulbereich (eine Klasse pro Schulstufe) an.
Herbst 1997
Errichtung eines Hortes am Standort Hirtenkloster.
Derzeit bietet die Landessonderschule 8 Kleingruppenklassen (für Kinder mit mehrfacher Behinderung), 1 Klasse der allgemeinen Sonderschule, 4 inklusive Volksschulklassen und 2 Hortgruppen an.
Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler bewegt sich zwischen 140 und 150.