Angebot

Unsere Klassenformen


Je nach Bedürfnissen findet sich Ihr Kind in einer unserer drei Klassenformen wieder.

Inklusive Volksschulklasse

  • Kinder ab 6 Jahren, mit und ohne Beeinträchtigungen

  • 15-20 Kinder pro Klasse, davon ca. 5 Inklusionskinder

  • Klassenteam: Volksschullehrerin/Volksschullehrer mit Sonderpädagogin/Sonderpädagogen, unterstützt von Schulassistenz und Pflegeassistenz

  • Weiterführende Schule: Gymnasium, Mittelschule (MS), ASO-Klasse

Kleingruppenklasse

  • Kinder ab 6 Jahren mit erhöhtem Förderbedarf (Körper- und Mehrfachbehinderungen)

  • 7 Kinder pro Klasse

  • Klassenteam: Sonderpädagogin/Sonderpädagoge mit Begleitlehrer/Begleitlehrerin, unterstützt von Schulassistenz und Pflegeassistenz

  • Abschluss der Pflichtschule, weiterführender Weg: z.B. Arbeitsplatz in einer Tagesstätte, Polytechnische Schule Graz, …


ASO-Klasse – nach dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule

  • Jugendliche ab der 5. Schulstufe mit sonderpädagogischem Förderbedarf und differenziertem Lehrplan

  • 13 Kinder pro Klasse

  • Klassenteam: 2 Sonderpädagoginnen/Sonderpädagogen, unterstützt von Schulassistenz und Pflegeassistenz

  • Abschluss der Pflichtschule, weiterführender Weg: z.B. Arbeitsplatz in einer Tagesstätte, Polytechnische Schule Graz, …

Betreuung nach dem Unterricht

  • Der Hort der Einrichtung Hirtenkloster bietet Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder mit oder ohne Beeinträchtigung an

  • Das Schulheim für Kinder der Kleingruppenklassen oder ASO-Klasse. Das Schulheim der Mosaik GmbH im gleichen Gebäude bietet Tagesbetreuung und Wochenbetreuung an

Drei Kinder schaukeln auf der Korbschaukel und lächeln.

Therapien

Unsere Kinder erhalten zusätzliche Unterstützung, da wir mit dem Mosaik Ambulatorium im gleichen Gebäude kooperieren. Mit den Therapeutinnen und Therapeuten wird ein Therapieplan individuell auf jedes Kind zugeschnitten. Die Therapieeinheiten finden meist am Vormittag während der Unterrichtszeit statt.

  • Logopädie

  • Physiotherapie

  • Musiktherapie

  • Hippotherapie

  • Psychologie

  • Ergotherapie

Kind sitzt auf einem Pferd und lächelt.

Sprachförderung


  • Deutschförderung: Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) werden bei uns besonders gefördert. Dafür steht den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern eine eigens dafür zuständige Lehrerin bzw. Lehrer zur Seite. Sie arbeitet mit den Kindern am Sprachverständnis mit dem Ziel, dass die Kinder selbstständig dem Unterricht folgen können.

  • Sprachheilpädagogik: Unsere schuleigene Sprachheilpädagogin kommt in die Volksschulklassen und erkennt sprachliche Auffälligkeiten. Anschließend arbeitet sie individuell mit den Kindern und bleibt dabei im engen Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.

Kinder arbeiten an einem Arbeitsblatt zusammen.

Unterstützung, wenn’s einmal schwierig wird

Unsere Beratungslehrerin Stamatia Kekatou unterstützt Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte in vielfältigen pädagogischen und psychosozialen Fragen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die die persönliche Entwicklung der Kinder fördern und ein positives Lernumfeld schaffen.

Kontakt: stamatia.kekatou@vs-ms-ellen-key.edu.graz.at

Kinder raufen im Schulhof.