Emotionale Begegnung

Gemeinsam nonverbal

Im Projekt „Emotionale Begegnung“ werden Wahrnehmung und Ausdruck von Gefühlen auf vielfältige Weise gefördert. Durch Übungen mit verschiedenen nonverbalen Kanälen lernen die Schülerinnen und Schüler, Emotionen bewusster zu erkennen, verstehen und mitzuteilen. Im Mittelpunkt stehen Basisemotionen wie Freude, Trauer oder Wut, die kulturübergreifend in ihrer Mimik ähnlich dargestellt werden. Lediglich feine, individuelle Nuancen unterscheiden die eigene Freude von der einer anderen Person. Durch aktives Beobachten und Vergleichen wird die Wahrnehmung geschärft und das Verständnis für die nonverbale Kommunikation vertieft – denn sie begleitet und prägt jede Form menschlicher Begegnung.

Kind spielt mit Luftballon, der eine Emotion abbildet.
Kind hat zwei Luftballone - einen mit einem traurigen und einen mit einem fröhlichen Gesicht.