Medienkompetenz aufbauen

 

Computer & Tablets

In jeder Volksschulklasse stehen unseren Schülerinnen und Schülern mehrere Tablets zur Verfügung, die aktiv und vielseitig im Unterricht eingesetzt werden. Sie unterstützen das Lernen auf moderne und motivierende Weise – zum Beispiel mit Lernapps wie Anton, aber auch mit interaktiven Tools wie Kahoot oder Quizlet, die Wissen spielerisch abfragen und das Lernen in der Gruppe fördern.
Darüber hinaus werden die Tablets genutzt, um wichtige Themen der digitalen Bildung zu behandeln – etwa „Fake News“, Datenschutz und Privatsphäre im Internet. So lernen die Kinder schon früh, sich sicher und kritisch in der digitalen Welt zu bewegen.

Auch in den Sonderschulklassen kommen Tablets regelmäßig zum Einsatz. Auf jedem Gerät ist die App „Metacom“ installiert – ein unterstützendes Kommunikationsmittel für Kinder, die nonverbal sind. Besonders im Morgenkreis wird Metacom häufig genutzt, damit alle Kinder aktiv am Gespräch teilnehmen und sich mitteilen können. So wird digitale Technik zu einem wichtigen Werkzeug für Inklusion und gemeinsames Lernen.

Neben den Tablets steht unseren Schülerinnen und Schülern auch der Computerraum zur Verfügung. Dort können sie im Internet recherchieren, Texte verfassen, Lernprogramme nutzen oder eigene Präsentationen vorbereiten. So lernen sie frühzeitig, verantwortungsvoll und kreativ mit digitalen Medien umzugehen – eine wichtige Kompetenz für die Zukunft.