Unser Kinderschutzkonzept

Sicherheit, Respekt und Achtsamkeit

An unserer Schule stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder im Mittelpunkt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind nonverbal, auf Pflege angewiesen oder haben ein eingeschränktes Gefahrenbewusstsein – deshalb setzen wir auf besonders achtsame Betreuung und klare Schutzmaßnahmen.

Unsere präventiven Maßnahmen:

  • Regeln und Kodex: Verhaltensregeln für Mitarbeitende und externe Personen, Transparenz im Handeln, Achtung der Intimsphäre

  • Struktur: Zwei-Personen-Prinzip bei pflegerischen Tätigkeiten, Dokumentation besonderer Vorkommnisse, regelmäßige Fallbesprechungen

  • Schulung und Sensibilisierung: Fortbildungen zu Kinderschutz, nonverbaler Kommunikation und sexualisierter Gewalt; kindgerechte Aufklärung über Körperrechte und Kinderrechte

  • Kommunikationsunterstützung: Einsatz von Gebärden, Symbolen, Kommunikationsbüchern und elektronischen Hilfsmitteln, um auch nonverbale Kinder zu stärken

Kinderrechte im Fokus

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihre Rechte kennen und stärken ihr Bewusstsein für Selbstbestimmung, Grenzen und körperliche Unversehrtheit, z. B. in Workshops, Projektwochen oder musikalisch im Schulchor.

Mit diesem Konzept sorgen wir dafür, dass Kinder sicher lernen, sich entfalten und gehört werden – in einer Umgebung, die Respekt, Achtsamkeit und Schutz verbindet.