Themenarbeit im Jenaplan
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Auch Jenaplan-Projekte finden an unserer Schule statt.
Der Jenaplan ist ein reformpädagogisches Konzept, das jedes Kind als einzigartig sieht und das gemeinsame Lernen in den Mittelpunkt stellt. Statt reinem Frontalunterricht stehen Gespräch, Spiel, Arbeit und Feier als Grundformen des Lernens im Vordergrund. Kinder lernen selbstständig, projektorientiert und im eigenen Tempo.
In der Themenarbeit wählen die Kinder eigene Fragestellungen zu einem übergeordneten Thema und bearbeiten diese über mehrere Tage oder Wochen – allein oder in kleinen Gruppen. Dabei nutzen sie Bücher, digitale Medien und kreative Methoden, wie z.B. Interviews.
Die Ergebnisse werden bei einer feierlichen Präsentation vor Eltern, Mitschüler*innen und Lehrpersonen vorgestellt. So wachsen nicht nur Wissen und Können, sondern auch Selbstvertrauen, Teamgeist und die Freude am Lernen.
Themenarbeit ist ein zentraler Baustein der Jenaplan-Pädagogik – und macht Lernen persönlich, lebendig und nachhaltig. Es ist ein echtes Highlight im Schulalltag!