Gezielt fördern durch jährliche Lernstandserhebung

IKM-Plus (= Individuelle Kompetenzmessung)

Jedes Jahr führen wir in den 3. und 4. Klassen unserer Schule die IKM-Plus-Testung durch. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Testverfahren, das die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesen, Sprachbetrachtung und Mathematik überprüft.

Ziel der Testung ist es, den Lernstand jedes Kindes genau zu erfassen. Die Ergebnisse geben uns wertvolle Hinweise darauf, welche Stärken ein Kind hat und in welchen Bereichen es gezielte Unterstützung benötigt. So können wir die Förderung individuell anpassen und jedem Kind helfen, sich bestmöglich weiterzuentwickeln.

Die IKM-Plus-Testung ist für uns ein wichtiges Instrument, um Lernprozesse transparent zu machen, frühzeitig Förderbedarf zu erkennen und gezielt Maßnahmen einzuleiten. So stellen wir sicher, dass alle Kinder optimal auf die kommenden Lernanforderungen vorbereitet sind und ihre Kompetenzen kontinuierlich ausbauen können.